Alle Artikel in: Hamburg

Zweite Photovoltaikanlage geht in Betrieb

12 Jahre nach der ersten netzgekoppelten Anlage installierte die Profilklasse 10e die zweite Anlage. Sie ist am 03. Juli 2008 ans Netz gegangen. Der Solargenerator besteht aus 28 Dünnschichtmodulen der Firma Sulfurcell. Die Spitzenleistung beträgt 1,4 kW. Das gesamte System ist von der Profilklasse 10e konzipiert und entworfen worden. Neben den vier bereits bestehenden Solaranlagen trägt auch diese Anlage dazu bei, Strom bzw. Wärme regenerativ zu erzeugen und somit den CO2- Ausstoß der Schule weiterhin zu reduzieren. Daneben ist die Anlage Untersuchungsobjekt für Physikkurse – wie die erste Anlage auch. Am 09. September wurde die neue PV-Anlage feierlich eingeweiht. Gastredner war Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Der Foliensatz des Vortrages von Dr. Volker Quaschning steht hier zum Download bereit.

Technik- und Arbeitslehre-Kurse installierten 1996 die erste netzgekoppelte Photovoltaikanlage

Zweite Photovoltaikanlage für die Gesamtschule Blankenese

Mit Beginn des Schuljahres existiert im 9. Jahrgang die Profilklasse „Solarwerkstatt“. Sie wird die Tradition der GS Blankenese fortführen. Das Ziel der Klasse besteht in der Planung und in dem Aufbau einer neuen, modernen und professionellen solarelektrischen Anlage auf dem Dach unserer Schule, die den erzeugten Strom in das allgemeine Stromnetz einspeisen wird. Damals – 1996 – haben wir auch ein Finanzierungsmodell ins Leben gerufen, das äüßerst erfolgreich war und im folgenden von vielen Schulen kopiert wurde. Es folgt dem Prinzip „Sich auf die eigenen Kräfte stützen!“ Dieses Finanzierungsmodell möchten wir erneut zur Anwendung bringen: Wir rufen alle Eltern, Lehrer, Bekannte und Freunde der Schule auf, dem Verein „Solarwerkstatt der GS Blankenese e.V.“ ein zinsfreies Darlehen von 25 € oder mehr zur Verfügung zu stellen, das von uns mit Hilfe der erzielten Einnahmen sukzessiv zurückgezahlt wird. Das Bild zeigt die Technik- und Arbeitslehre-Kurse, die die erste netzgekoppelte Photovoltaikanlage 1996 installiert haben.  

Bau einer Photovoltaikanlage an der Gesamtschule Blankenese

Bau einer Photovoltaikanlage an der Gesamtschule Blankenese Die Idee und der Wunsch, eine Photovoltaikanlage zu bauen, entstand im Fach Natur und Technik. Dieses Fach ist im Wahlpflichtbereich der Hamburger Gesamtschulen angesiedelt und bietet Raum, auch große Projekte anzugehen. Inhaltlich läßt der Lehrplan genügend Möglichkeiten zur eigenen Schwerpunktsetzung. Die ursprüngliche Motivation entsprang der „Beschränkung“ des traditionellen Physikunterrichts, der in der Regel über das Experiment nicht hinauskommt. Untersuchungen und Problemlösungen, die praktischen Lebenserfahrungen entspringen, konnten in diesem Wahlpflichtfach, das zunächst im Physikraum, im Laufe der Zeit jedoch vermehrt in einer eigenen Werkstatt unterrichtet wurde, besser behandelt werden. An unserer Schule bildet ein roter Faden des Natur & Technik-Unterrichts die Erforschung der Solartechnik und die Beschäftigung mit deren Möglichkeiten. Die konventionellen Energieträger sind endlich und die Schäden, die ihr Gebrauch für uns Menschen, unsere Kulturgüter und die Natur nach sich ziehen, verschlimmern sich. Die Menschheit, die auf Energie angewiesen ist, wächst, besonders in den Entwicklungsländern. Erneuerbare Energien spielen somit in Szenarien zur zukünftigen Energieversorgung eine herausragende Rolle und zweifellos bilden die Fragen der Energieversorgung eins der Schlüsselprobleme aller …